Das entspannte Wochenende ist vorbei, am Montag Morgen bricht wieder die allseits gewohnte familiäre Hektik aus. Die Kinder müssen pünktlich in der Schule sein, ein wichtiges Meeting mit den Teamkollegen steht vormittags an.
Während sich die Kinder noch darum streiten, wer als erstes ins Bad darf, bereiten Sie in der Küche noch schnell das alltägliche Familien-Lieblingsgericht vor: Eierpfannkuchen!
Den Teig hatten Sie schon am Vorabend vorbereitet, noch schnell in die Pfanne, fertig ist das Lieblingsgericht.
In der Küche bricht Chaos aus, die Kinder hetzen aus dem Bad heran, wild um den ersten Pfannkuchen ringend. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit drängen Sie alle Familienmitglieder zur Eile, zum gemeinsamen Essen am Tisch bleibt keine Zeit mehr.
Gerade schaffen Sie es noch, einigermaßen Ordnung in der Küche zu schaffen, 10 Minuten später sitzen alle im Auto.
Dann plötzlich die Frage: “Schatz, habe ich den Herd ausgemacht?!”
Während die Augen Ihres Partners groß werden, fahren Sie kurz rechts ran, greifen Sie zu Ihrem Smartphone und überprüfen den Status des Herdes. Mit Genugtuung stellen Sie fest, dass ihr Smart Home bereits automatisch festgestellt hatte, dass kein Bewohner mehr anwesend war und entsprechend alle Verbraucher ausgeschaltet und die Haustür verschlossen hat.
Aber auch ohne diese automatische Anwesenheitserkennung hätten Sie den Herd nun von Ferne noch ausschalten können. Kein hektisches Umkehren mehr unter großzügiger Auslegung der Geschwindigkeitsbegrenzung aus Angst, der Herd könnte einen Brand erzeugen.
Ihr Smart Home denkt für Sie mit, schaltet auch nach grosser Hektik besonnen alle Verbraucher aus, wenn die Familie aus dem Haus ist, sorgt für eine verschlossene Tür, so dass Sie in aller Ruhe die Kinder zur Schule bringen können und pünktlich und entspannt bei Ihrem Meeting erscheinen.
Was wird dafür benötigt?
- DaCore Smart Home-Appliance als Zentrale
- Nuki Smart Lock
- Z-Wave oder KNX-basierte Schalter für Steckdosen
- alternativ smarte Haushaltsgeräte wie z.B. Miele@Home
- ein Android- oder iOS-kompatibles Smartphone oder Tablet
- ggf. Implementierungs- und Programmieraufwände