Ihr Kind kommt aus der Schule, steht vor der Haustür und ruft über das Smartphone bei Ihnen an: “Papa, ich habe meinen Schlüssel vergessen! Kannst du kurz vorbei kommen und mich reinlassen? Ich muss doch gleich zum Training und brauche meine Sachen!”
Wie viele Eltern erleben tagtäglich ein solches oder ähnliches Szenario. Und natürlich haben sie keine Zeit, “mal eben” nach Hause zu fahren, um den Nachwuchs ins Haus zu lassen.
Heutzutage werden Sie erleben, dass ihr Kind das Heft mit den Hausaufgaben vergisst, den Haustürschlüssel, die Sportsachen. Eines vergisst Ihr Kind heute aber wahrscheinlich nie: das Smartphone.
Mit dem Smartphone lassen sich Smart Locks, intelligente Türschlösser, direkt vor der Tür oder von Ferne jederzeit ohne physischen Schlüssel öffnen. Ideal also, um das eingangs geschilderte Szenario zu vermeiden.
Stellen Sie ihren Kindern, ihrer Putzfrau, dem Handwerker, der Familie, die über das Wochenende zu Besuch kommt, digitale Schlüssel aus, mit denen die Haustür geöffnet werden kann.
Diese digitalen Schlüssel lassen sich zeitlich für den Wochenendbesuch begrenzen bzw. nach Bedarf aktivieren und deaktivieren.
Somit haben Sie die volle Kontrolle darüber, wer Zugang zu Ihrem Haus oder Wohnung hat, von jedem Punkt der Welt aus, bequem verwaltet mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Selbstverständlich lässt sich das Smart Lock in ihre Smart Home-Lösung als Alarmfunktion integrieren. Meldet ihr Haustürsensor, dass die Haustür geöffnet wurde, das Smart Lock meldet jedoch, dass es verschlossen ist, wird ein Alarm ausgelöst.
Die Anwendungsszenarien von Smart Locks sind vielfältig. Lassen Sie sich von uns beraten, wie Smart Locks ihr Leben komfortabler und sicherer gestalten.
Und wenn der Nachwuchs mit dem Telefon eines Freundes anruft: “Papa, ich habe mein Smartphone verloren!”, öffnen Sie ihm die Tür mit Ihrem Smartphone im Handumdrehen anstatt ins Auto zu steigen.
Der Clou für Kinder oder Familienmitglieder, die kein Smartphone besitzen oder besitzen sollen: es können stattdessen kleine Funksender eingesetzt werden, um das Schloss zu bedienen.
Bei Verlust eines solchen Senders muss lediglich das Gerät in der Konfiguration des Schlosses durch einen neuen ersetzt werden, wo ggf. zuvor der Austausch des gesamten Schließsystems nach einem Schlüsselverlust erforderlich gewesen wäre.
Was wird dafür benötigt?
- DaCore Smart Home-Aplliance als Zentrale
- Nuki Smart Lock als intelligentes Türschloss
- ggf. Türen oder Fenstersensoren (s. auch Alarmfunktionen mit Smart Home)
- ein Android- oder iOS-kompatibles Smartphone oder Tablet, alternativ ein Kunksender (sog. FOB)
- ggf. Implementierungs- und Programmierungsaufwände zur Integration ins Smart Home